Die Vorstopper

Die Vorstopper

Michael Schulz und Mathias Scherff blicken sensibel und taktvoll auf den Bundesligaspieltag

26. Spieltag: Corona und das Geisterderby

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Die sollen die EM absagen, interessiert sowieso keinen Menschen und sollen in der Liga bis in den Sommer spielen", sagt unser Vorstopper Michael Schulz. Gemeinsam mit dem Ex-BVB- und Ex-Schalke-Profi Ingo Anderbrügge spricht er bei Florian Joswig natürlich auch über die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Fußball. „Ich kann mir nicht vorstellen, dass man eine Bundesliga-Saison nicht beendet. Wenn das die Konsequenz wäre, wäre das nicht auszuhalten“, meint Ingo Anderbrügge. Erstmal wird der komplette Bundesligaspieltag aber zum Geisterspieltag, komplett ohne Fans in den Stadien. Und Schulz sagt klar: „Da sollte man jetzt auch mal sein soziales Herz einschalten und dann komplett zuhause bleiben“, anstatt sich gemeinsam vor dem Stadion zu versammeln. Hört die neue Folge unseres Vorstoppers. Natürlich geht es auch um Sport. Immerhin spielt der BVB am Wochenende das wahrscheinlich besonderste Derby in der Geschichte. Der Ausblick auf den Geisterspieltag.

25. Spieltag: Ultras, entschuldigt Euch! Hopp kein A...

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Eine derbe Sprache ist o.k., aber bei Menschen in Fadenkreuzen null Toleranz", sagt unser Vorstopper Michael Schulz und klinkt sich damit mit seinem Kollegen Mathias Scherff in die heftige Diskussion um drohende Spielabbrüche durch Anti-Hopp-Transparente ein. "Es laufen so viele Irre herum, siehe Hanau, da darf man das nicht akzeptieren", so die BVB-Legende. Michael Schulz klagt aber nicht die Ultras generell an und sagt auch: "Die Ultras bleiben wichtig für den Fußball, haben eine Menge erreicht, aber sie sind nicht die einzig wahren Fans". Wenn einige Untergruppen aber partout mit der Kommerzialisierung des Fußballs nicht klar kämen, sollten sie das Hobby wechseln. Von der Idee, Ordner oder Polizisten in den Fanblock zu schicken, um Banner sicherzustellen, halten unsere Vorstopper übrigens gar nichts: "Das ist ja lebensgefährlich". Hört die neue Folge unserer Vorstopper, in der auch der Borussen Bernie klar Stellung bezieht. Natürlich geht es auch um Sport. Wird der BVB an diesem Wochenende Tabellenzweiter? Der Ausblick auf den Spieltag und die Champions League.

24. Spieltag: Schulz über Schulz: „Nico, melde Dich, ich helfe Dir!“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unsere Vorstopper BVB-Legende Michael Schulz und Mathias Scherff haben keinen Grund, sich aufzuregen. Zumindest nicht, wenn es um ihren Lieblingsclub Borussia Dortmund geht. Der BVB ist in der Spur, gegen Freiburg gibt es einen klaren Heimsieg; da sind sich die Vorstopper sicher. Schulz rät den Borussen übrigens, Jadon Sancho mindestens ein weiteres Jahr zu behalten: „Die 180 Millionen Euro für ihn gibt es auch 2021 noch“, sagt Schulz, der dem BVB übrigens auch empfiehlt, den Vertrag mit Lukasz Piszczek nochmals zu verlängern: „Da kannst Du nichts falsch machen. Eigentlich müsstest Du als Verein ja bescheuert sein, ihn in der aktuellen Verfassung ziehen zu lassen“, sagt der Lange. Vorstopper Kollege Mathias Scherff ist sich übrigens sicher, dass Nico Schulz beim BVB scheitern wird. Dem Linksverteidiger fehlt das Potential, meint der Scherff. Schulz kontert und sagt: „Nico melde Dich, ich kann Dir wichtige Tipps geben und Dir helfen.“ Und das meint Michael Schulz offen und ehrlich. Ach so. Zum Klinsmanns Tagebuch über die Hertha-Zeit kommt er dann nochmal auf den Punkt: „Ich weiß nicht, was der Klinsmann geraucht hat, aber das Zeug muss schlecht gewesen sein.“

23. Spieltag: „Rustikaler Can gegen Schwalbenkönig Neymar“

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

BVB-Legende Michael Schulz ist sich sicher: „Favre hat seinen Spielern endlich unseren Podcast vorgespielt“. Denn ansonsten ist die defensive Leistungssteigerung kaum zu erklären. Gegen Frankfurt und Paris verteidigte der BVB leidenschaftlich und gallig. Allen voran Emre Can, der unseren Vorstoppern Michael Schulz und Mathias Scherff besonders gut gefällt, weil er Ausstrahlung hat und auch dazwischen haut. Da bleibt auch Schwalbenkönig Neymar nicht verschont. Und schon unkt der Schulz: „Der Titel ist wieder drin für den BVB“. Damit meint der Lange den Kampf um den Bundesligathron, der weiterhin offen sei. Aber können die Borussen jetzt nach dem Champions League-Sieg auch in Bremen endlich mal liefern? Und was meint Michael Schulz, wenn er trotz schwarzgelber Seele plötzlich unkt: „Schalke ist ein geiler Verein“.

22. Spieltag: BVB-Gegentore? "Jeder Idiot kann defensiv arbeiten!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Diesmal reden sich unsere Vorstopper komplett in Rage. BVB-Legende Michael Schulz und Vorstopper-Kollege Mathias Scherff können einfach nicht verstehen, warum der BVB so viele Gegentore kassiert. Der zugeschaltete Borussen Bernie schlägt dann auch noch in diese Kerbe und sagt über den formschwachen Manuel Akanji: "Wenn das Pferd tot ist, sollte man absteigen". Bernie prophezeit Lucien Favre auch mal wieder stürmische Tage, falls es gegen Frankfurt keinen Heimsieg geben sollte. Einig sind sich die drei, dass der BVB Blümchen-Fußball spielt und zu wenig Leidenschaft beim Verteidigen zeigt. Michael Schulz behauptet: "Das ist eine Frage der Einstellung. Jeder Idiot kann verteidigen." Auch der Klinsmann-Rücktritt bewegt die Vorstopper und den Borussen-Bernie. Während Bernie mutmaßt, dass der einstige Nationalstürmer "ein Mal zu viel in die Tonne getreten" habe, ist sich Michael Schulz sicher, dass sich Klinsmann so schnell in Deutschland nicht mehr um einen Job bewerben müsse. Reichlich Gesprächsstoff für unsere Vorstopper. Gewohnt süffisant, ehrlich und direkt.

21. Spieltag: Hat der BVB mal wieder einen Knacks?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Schock sitzt tief bei unseren Vorstoppern: Der BVB ist nach einer schwachen Vorstellung aus dem Pokal ausgeschieden. Lag es an Favres Rotation? Der Lange, Michael Schulz, sagt: „Das darf eigentlich nicht sein, dafür ist der Kader zu stark.“ Vorstopper-Kollege Mathias Scherff meint aber, dass sich durch die Rotation schleichendes Gift in der Mannschaft verbreitet hätte. Ist Giovanni Reyna die Alternative? Springt der BVB auf Platz 2 am Wochenende? Darüber diskutieren unsere Vorstopper süffisant und leidenschaftlich. Hört jetzt die aktuelle Folge des Bundesliga Podcasts.

20. Spieltag: "BVB-Wikinger Haaland: "Fast schon Götterstatus erreicht"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

BVB-Legende Michael Schulz überlegt, sich einen Wikinger-Helm zu bestellen. Als Hommage an Neuzugang Erling Haaland. Den findet der "Lange" einfach nur überragend. Aber unser Vorstopper Michael Schulz mahnt auch und sagt: "Ruhig Blut, der Junge hat schon fast Götterstatus erreicht." Vorstopper-Kollege Mathias Scherff glaubt aber nicht, dass Haaland der Erfolg zu Kopf steigen wird. Schulz und Scherff verabschieden sich dann auch von Angreifer Paco Alcacer, dem spanischen Ritter der traurigen Gestalt, der seinem Heimweh folgt. "Paco ist leider nur einen Kopf größer als eine Cola-Dose", sagt Schulz und glaubt, dass der Stürmer auch deswegen nicht mehr zum BVB passte. Auch Friedhelm Funkel ist Geschichte, aber Schulz würde sich wünschen, ihn doch noch mal bei einem anderen Club zu sehen. denn "Friedhelm finde ich geil", sagt Michael, der sich übrigens auch diebisch über den Friseurbesuch im Leipziger Mannschaftshotel gefreut hat.

19. Spieltag: "Viking Haaland: Der Lange und Borussen-Bernie sind frisch verliebt."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

BVB-Legende Michael Schulz ist wirklich schockverliebt: Erling Haaland hat es dem Langen komplett angetan. Da geht es nicht nur um die Tore, sondern auch um die Einstellung. Und auch der Borussen-Bernie feiert "Viking Haaland" und fordert den Sturmtank für die Startelf gegen Köln. Ganz anders sieht es beim schmollenden Spanier Paco Alcacer aus: "Wenn er wirklich nicht will, gehört er nicht in die Truppe" sagt Schulz und erklärt seinem Vorstopper-Kollegen Mathias Scherff: "Du kannst keinen Spieler halten, der weg will. Der muss dann auch weg, ansonsten verbreitet er in der Truppe einen schlechten Virus". Die Abwehr des BVB sehen beide Vorstopper übrigens weiterhin in einem desolaten Zustand. Vor allem Akanji bekommt von Schulz sein Fett weg: "Der ist ein Kerl wie ein Baum, dem muss mal einer in den Allerwertesten treten, damit er endlich aufwacht." Was passiert im Abstiegskampf, wie ist BVB-Gegner Köln einzuschätzen? Wie gut sind Leverkusen, Schalke und Freiburg wirklich? Auch diese Fragen klären unsere Vorstopper gewohnt süffisant und ohne Maulkorb.

18. Spieltag: "Sanchos Verhalten unsäglich protzig, im Fall Nübel auf Millionen und Handgelder verzichtet."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kaum sind unsere Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff aus der Winterpause zurück, legen sie in der neuen Folge des Bundesligapodcasts den Turbo ein. BVB-Legende Michael Schulz regt sich immer noch über die Videos auf, die Jadon Sancho im Luxus-Urlaub mit goldenem Steak, Privatjet und teurer Yacht zeigen: "Unsäglich, sich so protzig darzustellen", sagt der Lange. Die beiden diskutieren natürlich auf über Erling Haaland, die Meisterchancen des BVB, die Lage der Liga und vor allem über Alex Nübel. Der junge Schalker wechselt im Sommer zu den Bayern und wird dafür heftig kritisiert. Er sei von geldgeilen Beratern eben falsch beraten worden, sagen Kritiker. Schulz gehört zum Beraterteam und antwortet: "Alles Quatsch. Uns wurden Millionen angeboten, damit Nübel nicht nach München wechselt, das haben wir abgelehnt. Wir kriegen von den Bayern auch kein Handgeld. Alex ist kein dummer Junge, sondern ein risikobereiter, intelligenter Bursche". Klartext mit reichlich Gesprächsstoff, so sind unsere Vorstopper.

17. Spieltag: "Gegen Leipzig war der Fußballgott ein Arsch."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

BVB-Legende Michael Schulz kann es immer noch nicht fassen, dass das Heimspiel des BVB durch das 3:3 gegen Leipzig zu einer gefühlten Niederlage mutiert ist: "Bürki und Brandt machen solche Fehler maximal ein Mal in ihrer Karriere", sagt Vorstopper Schulz. Seine Folgerung: "Da war der Fußballgott ein Arsch". Aber gegen Hoffenheim wird er sich auf die Seite des BVB schlagen, sagt der Lange, obwohl sein Vorstopper-Kollege Mathias Scherff zweifelt. Die beiden analysieren außerdem die Lage der Liga und gucken auch in den Keller. Da finden sie taumelnde Bremer, hoffnungsvolle Kölner und lustige Düsseldorfer und Paderborner, die dem Abstiegsgespenst lächelnd begegnen. Die Vorstopper geben vor der Winterpause nochmal Vollgas.

Über diesen Podcast

Einmal in der Woche blicken Ex-Profi Michael Schulz und Sportreporter Mathias Scherff auf den aktuellen Bundesligaspieltag. Sie diskutieren, kommentieren und analysieren, gewohnt sensibel und taktvoll, so wie Michael Schulz damals auf dem Platz.

von und mit Michael Schulz und Mathias Scherff

Abonnieren

Follow us