Die Vorstopper

Die Vorstopper

Michael Schulz und Mathias Scherff blicken sensibel und taktvoll auf den Bundesligaspieltag

1. Spieltag: Fan-Rückkehr: "Alle oder keiner ist Kokolores"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Fans dürfen zum Ligastart wieder in die Stadien, und auch unsere Vorstopper sind wieder da. BVB-Legende Michael Schulz und Fußball-Reporter Mathias Scherff freuen sich auf die neue Saison und ein Ende der Geisterspiele, auch wenn längst nicht alle Plätze in den Stadien besetzt werden dürfen. Aber lieber wenige, als keine Fans, sagt Michael Schulz, der dem BVB mit seinen jungen Wilden auch in dieser Saison eine Menge zutraut. Aber ist der BVB endlich titelreif? Auch darüber diskutieren unsere Vorstopper. Dass David Alaba bei den Bayern in Corona-Zeiten in den kommenden fünf Jahren angeblich 125 Millionen Euro verdienen will, findet "der Lange" Michael Schulz höchst unmoralisch. "Da fehlt den Clubs der Mumm zu sagen, dann leck mich doch am Arsch", wird Schulz deutlich. Wird Jude Bellingham der neue BVB-Überflieger, was ist Erling Haaland diesmal zuzutrauen? Und wohin verschlägt es eigentlich Mario Götze nach seinem erneuten Beraterwechsel? Unsere Vorstopper haben alle Themen extrem süffisant und kurzweilig im Blick. Und sie scheuen sich nie vor einer klaren Kante.

34. Spieltag: Vorstopper in Plauderlaune: Legende Zorc, tränenloser Abschied für Götze

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vorstopper und BVB-Legende Michael Schulz ist froh, dass die Corona-Saison am Wochenende vorbei ist. Im Abstiegskampf drückt er seinen Bremern die Daumen, rechnet aber mit der Personalpolitik der Werderaner ab. Gemeinsam mit seinem Vorstopper-Kollegen Mathias Scherff verabschiedet er Mario Götze vom BVB. Beide wissen aber noch nicht, wo Götze demnächst bei millionenschweren Gehaltsvorstellungen spielen soll. Dass Michael Zorc dem BVB als Manager erhalten bleibt, finden unsere Vorstopper wichtig und richtig: "Zorc ist ein Riesentyp, über den gibt es nichts Schlechtes zu erzählen", sagt der Lange, der mit Michael Zorc noch zusammengespielt hat. Für die Zukunft setzen unsere Vorstopper auf weitere BVB-Talente der Kategorie Jadon Sancho: "Lieber Jungs, die auch mal Blödsinn machen, als arrogante Fuzzies wie Neymar, die mit dem Hubschrauber kommen", sagt Schulz, der sich auf die kommende Saison freut. "Dann hoffentlich auch irgendwann wieder mit Fans".

33. Spieltag: Schalker Profis zum Praktikum in die Fleisch-Fabrik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schalker Profis zum Praktikum in die Fleisch-Fabrik

Die Pleite des BVB gegen Mainz hatten unsere Vorstopper BVB-Legende Michael Schulz und Kollege Mathias Scherff nicht einkalkuliert. "Das war ein Drecksspiel und dem BVB nicht würdig", urteilt der Lange und fordert gegen Leipzig den schwarzgelben Charakter heraus. Wegen solcher Spiele seien die Bayern eben dann doch verdient Meister, meint Schulz, weil sie solche Partien nicht wegschenken würden. Ansonsten empfehlen die beiden Vorstopper den Schalker-Profis ein Praktikum in der Tönnies-Fleischfabrik und hoffen doch noch auf das grün-weiße Werder-Wunder.

32. Spieltag: Wer steigt ab? Wer kommt in die Champions League?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Beim BVB wird es ruhiger: Die Mannschaft hat sich für die Champions League qualifiziert und liefert momentan auch keine Skandälchen.
Unsere Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff schauen trotzdem genau hin und wünschen sich, dass die Borussen Jadon Sancho nicht verkaufen müssen.
André Schürrle würde der BVB gerne loswerden, aber der Millionen-Flop dürfte bald wieder an die schwarzgelbe Tür klopfen: "Die Spieler müssten ja einen Nagel im Kopf haben, wenn sie ihren Vertrag lösen würden", unkt Michael Schulz. Ansonsten blicken Schulz und Scherff auch auf den Abstiegskampf, den der BVB mit seinem Heimspiel gegen Mainz maßgeblich beeinflussen kann. Denn sollten die Mainzer in Dortmund verlieren, würden die Chancen für Düsseldorf und Bremen auf den Klassenerhalt weiter steigen.

31. Spieltag: "Auf dem Platz war ich geisteskrank."

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der BVB wird Vizemeister. Punkt, Ende der Diskussion; zumindest für unsere Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff. Den Borussen ist Platz 2 nicht mehr zu nehmen, auch aufgrund einer extrem gut sortierten Defensive. Emre Can hat es den beiden Vorstoppern besonders angetan, aber auch Manuel Akanji bekommt diesmal ein Sonderlob: "Der ist nicht wiederzuerkennen", sagt der Lange Michael Schulz. Dann diskutieren die beiden süffisant über die Aussprache und über die Füße des Nachwuchses im Hause Götze. Jadon Sancho bekommt von Michael Schulz mal wieder einen mit: "Der Junge muss aus seinen Dummheiten neben dem Platz endlich lernen", sagt Schulz über das Riesentalent. Er weiß, wovon er spricht, war sein Start beim BVB doch alles andere als einfach: "Auf dem Platz war ich damals geisteskrank, habe aber daraus gelernt.", behauptet Schulz, der dann mit seinem Kollegen Scherff noch in Ben Redelings neuem Buch der besten Fußballsprüche stöbert. Da gibt es für die beiden Vorstopper endgültig kein Halten mehr...

30. Spieltag: "Bruno ist kein Weichei!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der BVB muss gegen die Mannschaft der Stunde ran, gegen Hertha BSC. Vorstopper Michael Schulz hat mit Hertha-Trainer Bruno Labbadia zusammengespielt und sagt: "Bruno ist kein Weichei, der hat die Herthaner im Griff." Mit neuem Coach sind die Berliner gut aus der Corona-Pause gekommen. Aber der BVB hat nach der Pleite gegen die Bayern gegen Paderborn auch eine sehr gute Reaktion gezeigt. Nun fehlen mit dem gesperrten Hummels und dem angeschlagenen Haaland (neben Reus, Dahoud und Zagadou) zwei ganz wichtige Spieler. Deswegen erwarten unsere Vorstopper Schulz und Scherff ein schweres Spiel der Dortmunder. Und wie geht´s auf Schalke weiter? "Der Wagner muss den Mist ausbaden, den andere verbockt haben", glaubt Michael Schulz. Damit verfolgt er mit seinem Vorstopperkollegen den Gedanken: Diese Mannschaft ist fast nicht trainierbar.

29. Spieltag: "Paderborn wird ein Drecksspiel"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie sind enttäuscht, unsere beiden Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff. Der BVB hat die große Chance verspielt, die Bayern doch noch abzufangen und muss den Titelkampf abblasen. Ausgerechnet nach so einer Pleite geht es zum SC Paderborn. "Das wird ein Drecksspiel", mutmaßt der Lange, Michael Schulz, weil man sich nun neu motivieren müsse. Die Diskussion um Trainer Lucien Favre hält er übrigens für "unsäglich". Vorstopper-Kollege Mathias Scherff ist anderer Meinung. Auch er findet Favre menschlich super, vermisst bei ihm aber die entscheidende Motivationskunst. Schulz bleibt dabei: "Favre ist schön schrullig. Man kann auch mit ihm Titel gewinnen". Dann streifen die beiden natürlich den weiteren Schalker Niedergang und die aufkeimende Bremer Hoffnung.

28. Spieltag: Mutig gegen die Bayern: "In Dortmund sind sie schlagbar!"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unsere Vorstopper Schulz und Scherff freuen sich "wie Bolle" auf das Spiel des BVB gegen die Bayern. Denn obwohl die Borussen in München immer ordentlich auf die Mütze bekommen, sieht es in Dortmund anders aus. "Da sind die Bayern auf jeden Fall schlagbar", sagt BVB-Legende Michael Schulz und setzt auf die defensive Stabilität um Abwehrchef Mats Hummels, der Entwarnung für seinen Einsatz gegeben hat. Im Mittelfeld könnten die beiden aggressiven Abräumer Emre Can und Thomas Delaney den Münchnern den Zahn ziehen, falls Favre dieser defensiven Marschrichtung vertrauen sollte. Und Mario Götze bleibt wieder nur ein Platz auf der Bank. Das besiegelte Ende der Götze-Zeit beim BVB sieht Schulz mit Erleichterung: "Ich hätte mehr Dankbarkeit von Götze erwartet", formuliert der Lange, der es dann noch auf den Punkt bringt: "Für das, was er verdient, hat er es nicht gebracht. Topleute spielen anders". Der hat - wie immer - gesessen. Auch Schalke 07 kriegt von den beiden Vorstoppern reichlich Kritik um die Ohren gehauen. Hoffnung gibt's dagegen für Werder Bremen.

27. Spieltag: Keine Angst vor dem Geister-Meister: Der BVB hat das Zeug dazu!

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Unsere Vorstopper Michael Schulz und Mathias Scherff sind schwer angetan. Das 4:0 des BVB gegen Schalke hat sie überzeugt. BVB-Legende Michael Schulz hätte nicht gedacht, dass die Borussen so gut in die Geisterspiele starten würden und hofft nun doch auf den Meistertitel: "Meister ist Meister, egal ob Geister im Spiel waren", sagt der Lange, der von einigen BVB-Profis positiv überrascht ist: Dahoud, Brandt, Hazard haben es ihm neben Haaland und Guerreiro besonders angetan. Aber vor Wolfsburg warnt der Lange: "Die sind der BVB-Lieblingsgegner, haben aber leider einen Lauf". Ansonsten philosophieren die beiden Vorstopper über Schalker und Bremer Schwächen, die Vertragsverlängerungen von Neuer und Piszczek und über den Traumstart des Berliner Trainers Bruno Labbadia.

26. Spieltag: Die Vorstopper sind wieder da

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sie haben sich vermisst. Aber beim Wiedersehen dürfen sie sich trotzdem nicht in den Armen liegen. Unsere Vorstopper sind wieder da; BVB-Legende Michael Schulz und Borussen-Experte Mathias Scherff. Der Lange befürchtet, dass in der Liga-Pause der eine oder andere Profi bemerkt hat, dass seine Spielerfrau wirklich nicht kochen kann. Über die kommenden Spiele sagt er: "Das hat nichts mit Fußball zu tun". Borussen Bernie kommt auch zu Wort und vergleicht die Geisterspiele mit einer "Zahn-OP mit der Hilti". Aber für den BVB wird es Wikinger Haaland schon richten: "Der hat mit dem Buddha meditiert und Elchblut getrunken", mutmaßen unsere Vorstopper, die sich dann auch noch mit Stadion-Kulisse aus der Konserve in heiße Fußballträume befördern.

Über diesen Podcast

Einmal in der Woche blicken Ex-Profi Michael Schulz und Sportreporter Mathias Scherff auf den aktuellen Bundesligaspieltag. Sie diskutieren, kommentieren und analysieren, gewohnt sensibel und taktvoll, so wie Michael Schulz damals auf dem Platz.

von und mit Michael Schulz und Mathias Scherff

Abonnieren

Follow us